Zum Inhalt springen

Wir 2024

432

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter* engagierten sich 2024 im Medizinischen Dienst Sachsen-Anhalt für eine gute Versorgung.

*Das entspricht 399,4 Vollzeitstellen. (Stand 31.12.2024)

193

Pflegefachliche Gutachterinnen & Gutachter

89

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter im Gutachtenservice

77

Ärztinnen & Ärzte

49

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter in der Verwaltung

18

Medizinische Kodiererinnen & Kodierer

3

Nichtärztliche Gutachterinnen & Gutachter (z. B. Orthopädiemechaniker, Apothekerin)

3

Auszubildende (davon 1 nach Umschulung übernommen)

Previous
Next

Übersicht Mitarbeitende

Stand 31.12.2024. Alle Angaben in Vollzeitstellen.

Recruiting 2024

18

Stellenausschreibungen

708

eingegangene Bewerbungen

57

Einstellungen: davon 6 Ärztinnen & Ärzte, 28 Pflegekräfte, 2 Assistenzkräfte, 8 Verwaltungsmitarbeitende

87

Initiativbewerbungen

134

geführte Vorstellungsgespräche

638

Absagen

Previous
Next

Statement Steven

„Der Geschäftsbereich Service hat sich auch im Jahr 2024 den Personal- und Dienstleistungsthemen, der Informationstechnik und dem Auftragsmanagement gewidmet. Große Meilensteine waren dabei unter anderem die Einführung eines neuen Intranets und Dokumentenmanagementsystems. Damit haben wir den internen Informationsfluss modernisiert, übersichtlich strukturiert und vor allem mobil zugänglich gemacht.

Mit dem gleichzeitigen Einbetten des Dokumentenmanagementsystems können die Kolleginnen und Kollegen zudem ohne langes Suchen auf die aktuelle Version von Dokumenten zugreifen. Neben der Zeitersparnis durch diese effiziente Dokumentenorganisation ist die Dokumentensicherheit ein weiteres großes Plus, da alle immer auf einer einheitlichen Grundlage arbeiten.

Zur Mitarbeiterzufriedenheit hat außerdem die Umstellung auf die gemeinsame Branchensoftware der Medizinischen Dienste im Bereich der Qualitätsprüfungen in der Pflege beigetragen. Zukunftsorientiert haben wir damit einen weiteren Schritt in die digitale Welt gemacht.

Motiviert hat überdies das Ergebnis der doch recht harten Tarifverhandlungen. Besonders positiv ist in diesem Zusammenhang die Verankerung eines sogenannten Kompetenzmodells, das die hohe Fachkompetenz bei den Medizinischen Diensten in einer Weise festschreibt, dass diese sowohl den spezifischen Aufgaben als auch den Mitarbeitenden selbst zugutekommt. Diese Anforderung an fachliche Kompetenz ist zuvor schon bei uns im Dienst in ein neues Leitbild und aktualisierten Werte eingeflossen. Nicht zuletzt, weil das ein Anspruch bei der Suche nach qualifizierten, talentierten und wissbegierigen Fachkräften ist.

Damit wir als Arbeitgeber attraktiv bleiben, haben wir uns im vergangenen Jahr auch dem Thema „New Work“ gewidmet. Dabei stehen allerdings keine Tischkicker oder Kletterwände im Fokus, sondern offene Arbeitsräume, die den Austausch über alle Bereiche hinaus fördern. Das setzt den Anreiz für ein Gleichgewicht aus mobiler Arbeit, etwa von zu Hause aus oder seit dem letzten Jahr auch zeitweilig aus vielen Ländern innerhalb der EU, und dem Aufenthalt
im Büro.

Die Meetings, Workshops und Seminare vor Ort unterstützt insbesondere unser Fachbereich Dienstleistungen mit einem hervorragendem Travel- und Veranstaltungsmanagement. Beide Serviceleistungen gehören in gewisser Weise zu den vielen vorteilhaften Benefits, die den Mitarbeitenden bei uns offenstehen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein weiterer. Damit belegten wir 2024 in einem Ranking aus über 33.000 deutschen Unternehmen in der Rubrik Gesundheit/Soziales/Pflege den 12. Platz. Dieser wichtigen Verbindung der beiden größten Lebensbereiche verdanken wir unter anderem den vergleichsweise noch sehr guten Bewerbungszustrom auf unsere ausgeschriebenen Stellen, die wir so mit klugen Köpfen besetzen konnten. Genauso haben wir uns aber gefreut, dass wir eine Umschülerin und eine unserer engagierten studentischen Unterstützungskräfte bei uns behalten konnten.“

Steven Völke
Leiter Geschäftsbereich Service

Inhaltsübersicht

Medizin

Pflege

Behandlungsfehler & Erstattungsansprüche

ZDF-Startseite

Auf einen Blick

Wir 2024