Zum Inhalt springen

Hinweis Benefits

Wenn es um Gesundheit und Pflege geht, stehen Menschen im Mittelpunkt.
Eine soziale Verantwortung, die wir gerne übernehmen.
Damit wir unsere wichtigen Aufgaben optimal realisieren können, stehen Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bei uns im Mittelpunkt.
Ob betriebliches Gesundheitsmanagement oder flexible Arbeitszeiten, der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt bietet Ihnen einige Benefits, die Ihrer Arbeit und Gesundheit zugute kommen.

          Jens Hennicke (Vorstandsvorsitzender Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt)

Der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt: Ein starkes Team

Unser Team aus 428 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand 31.12.2023) hat im Jahr 2023 insgesamt 223.883 sozialmedizinischen und pflegefachlichen Empfehlungen ermöglicht.

Einleitung Karriere

Als einer von bundesweit insgesamt 15 Medizinischen Diensten ist der Medizinische Dienst Sachsen-Anhalt ein Teil der Gemeinschaft der Medizinischen Dineste mit dem Medizinischen Dienst Bund als Dachorganisation.

Innerhalb der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste leisten ca. 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Beitrag dafür, dass in unserem Gesundheitssystem ein Rad ins andere greift. Darunter sind 2.300 Ärztinnen und Ärzte, 2.600 pflegefachliche Gutachterinnen und Gutachter sowie zahlreiche Assistenzkräfte und Kolleginnen und Kollegen in der Unternehmensorganisation.

Und was ist mit Ihnen?

Die perfekte Alternative zu Klinik und Praxis

Die etwa 2.300 Ärztinnen und Ärzte des Medizinischen Dienstes haben mit der gutachterlichen Tätigkeit eine nicht kurative Sparte nahe dem klassischen Arztberuf gewählt und damit die perfekte Alternative zu Klinik und Praxis gefunden.

Text Ärzte

Basierend auf ihrem Wissen und ihrer Erfahrung übernehmen sie qualifizierte Beratungs- und Begutachtungsleistungen in allen Versorgungsbereichen und bringen ihre Expertise in Gremienarbeit sowie in überregionale Projekte ein.

Die ärztlichen Gutachterinnen und Gutachter

  • sind unabhängige Sachverständige
  • sind bei der Wahrnehmung ihrer medizinischen Aufgaben nur ihrem ärztlichen Gewissen unterworfen
  • stellen quali­fizierte Beratungs- und Begutachtungsleistungen in allen Versorgungsbereichen bereit und
  • wahren die berechtigten Interessen der Versicherten an einer medizinischen Versorgung nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse. Dabei müssen die beanspruchten Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein.

Denn:

Die Solidargemeinschaft der Versicherten funktioniert nur dann, wenn dieses Wirtschaftlichkeitsgebot beachtet wird. Um diese Vorgabe des Gesetzgebers umsetzen zu können, unterstützt der Medizinische Dienst die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen mit seiner medizinischen und sozialmedizinischen Kompetenz.

Die Sozialmedizin ist in den Weiterbildungsordnungen der Ärztekammern als Zusatzbezeichnung fest verankert. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Facharztausbildung. Die Medizinischen Dienste bieten die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“.

Sozialmedizinische Begutachtungen werden sowohl mit spezieller ärztlicher Untersuchung als auch per Aktenlage auf der Basis aktueller und aussagefähiger Befundunterlagen durchgeführt. Sie basieren auf der bisherigen Krankheitsdokumentation der behandelnden Ärzte und auf Vorgutachten. Hier ist die enge Zusammenarbeit mit den Krankenhausärzten und niedergelassenen Ärzten sehr wichtig.

Tätigkeitsspektrum

Beratung und Begutachtung in folgenden Bereichen:

  • Krankenhausbehandlung
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Rehabilitation
  • Hilfsmittel
  • Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
  • Behandlungsfehler
  • Arzneimittel
  • Leistungen der ambulanten Versorgung Pflegebedürftigkeit

Wir wünschen uns von Ihnen

  • Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
  • mehrjährige fachärztliche Erfahrung in Klinik, Praxis oder einem Sozialmedizinischen Dienst
  • idealerweise Promotion
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
  • Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • eine anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit, die auf Ihren Kenntnissen und Erfahrungen aus Klinik oder Praxis aufbaut
  • eine wichtige Aufgabe innerhalb des deutschen Gesundheitswesens
  • die Integration in unser Ärzteteam, in dem nahezu alle Schwerpunktkompetenzen vertreten sind
  • kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“
  • vielseitige Tätigkeitsfelder und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten
  • gute Möglichkeiten der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten ohne Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddienste und durch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
  • moderne Arbeitsplätze mit neuester Informations- und Kommunikationstechnik
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung, die sowohl die an Sie gestellten Anforderungen als auch Ihre individuelle Leistung berücksichtigt